20.4.2023 | Teamarbeit in der OGS – Rückhalt und Zusammenarbeit

20.04.23, 18:27
Dieter Boristowski

Sie arbeiten gern an der OGS, sonst würden Sie es nicht solange dort aushalten. Trotz personaler Engpässe, der Herausforderungen in der Pandemie oder einer zu hohen Anzahl an Kindern pro Bezugsperson, haben Sie Freude daran immer wieder neue Kinder kennenzulernen, sie in ihren Entwicklungsschritten zu begleiten und sich über kleine und große Meilensteine zu freuen. Viel machen Sie und ihr Team also richtig!

Um dieses „Viel“ zu würdigen, schauen wir auf die Früchte der Arbeit Ihres Teams. Und auch darauf wie Zusammenarbeit in den unterschiedlichen OGS- Standorten aussieht. Denn ohne den Zusammenhalt oder den Rückhalt im Team, würden viele von Ihnen manchmal schon längst das Handtuch geworfen haben.

Wir schauen gemeinsam systemisch auf:

  • Früchte der Teamarbeit und Meilensteine in Begleitung der Kinder
  • Kompetenzen, Verantwortlichkeiten und Überzeugungen im Team
  • Räume für Teamorganisation, (fachlichen) Austausch und der Überwindung von Herausforderungen
  • Bedarfe an Unterstützung und gegenseitigen Rückhalt oder Vertrauen.

Kompetenzerwerb:

  • Systemischer Blick auf das eigene Team: In welchem Netz und an welchen Schnittstellen arbeitet das Team? Welche Aufträge nimmt es bewusst, welche unbewusst an?
  • Teamreflexion und gerne Lernen als Team
  • Konstruktive, neugierige Haltung gegenüber Vielfalt und Komplexität im Team
  • Die dialogische Teamsitzung oder eine systemische Methode zur Fallbesprechung.

Wir achten auf die Energie in der Gruppe, wechseln zwischen konzentrierten Reflexionseinheiten, spielerischer oder kreativer Themenbearbeitung und Lockerungsübungen. Das Methodenrepertroir gründet auf vielen Jahren Arbeit mit Gruppen im systemischen, dialogischen und interkulturellen Kontext und der Erfahrungen in Erlebnis- und Theaterpädagogik für Gruppen

Kursinformationen

Termin:
20.4.2023, 9.30 – 17 Uhr

Leitung:
Babara Pabst, Abteilung Jugendseelsorge
Sandra Schmid-Alex, Diözesan Caritasverband

Referentin:
Halla Zhour, Dialog-Prozessmoderatorin, Supervision 

Ort:
MedienCampus, Köln

Kosten:
60 €

Hier geht es zur Online-Anmeldung

Dieser Kurs ist online buchbar. Zum Anmeldeformular gelangen sie über den untenstehenden Button.

Aktuelle Kursübersicht

Alle Kurse von Religio Altenberg auf einen Blick als PDF-Datei. Termin anklicken und sofort anmelden!Jetzt Downloaden »

 

Allgemeiner Kontakt

Erzbistum Köln - Religio Altenberg
Abteilung Jugendseelsorge

Marzellenstr. 32
50668 Köln

Tel.: 0221 1642-1942
Fax: 0221 1642-1400
info@religio-altenberg.de 

Bürozeiten

Montag – Donnerstag: 8 bis 17 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr

Teile Religio Altenberg