A R B E I T S S C H U T Z
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet alle Arbeitgeber/innen - und somit auch die Katholischen Jugendagenturen (KJA) im Erzbistum Köln - Mitarbeitende über Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu informieren und zu unterweisen. Damit alle Mitarbeitenden auf dem gleichen Wissensstand sind und über die gleichen Fähigkeiten verfügen, bietet Religio Altenberg im Auftrag der KJA digitale Unterweisungen zu diesen Themen an: Arbeitsschutz | Brandschutz | Datenschutz. Dabei arbeitet Religio Altenberg mit webtvcampus zusammen, einem professioneller Anbieter in Sachen E-Learning Full Service.
Wählen Sie Ihr Thema, indem Sie unten auf eine der Schaltflächen klicken. Sie gelangen auf die Website von webtv-campus.de. Loggen Sie sich auf dieser Seite mit Ihrer Personalnummer und dem webtv-Passwort ein. Nach dem Login finden Sie Ihre digitalen Unterweisungen und können sofort loslegen. Sie sind in Kapitel von drei bis acht Minuten gegliedert, die Schritt für Schritt bearbeitet werden können. Am Ende eines Kapitels beantworten Sie einzelne Fragen.
In der digitalen Form ist die Qualität der Unterweisungen einheitlich hoch, der Unterhaltungswert durch Infotainment-Elemente höher als bisher, die Themen können kompakt und übersichtlich bearbeitet werden und für Sie als Mitarbeitende wird eine flexiblere Terminplanung möglich.
Beschäftigte absolvieren die digitalen Unterweisungen grundsätzlich während ihrer regelmäßigen Arbeitszeit. Nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten dürfen die Kurse außerhalb der regelmäßigen geplanten Arbeitszeit absolviert werden.
Sie erreichen die digitalen Unterweisungen unter der Adresse xxx.webtvcampus.de
Für das Login auf dieser Seite benötigen Sie Ihre Personalnummer und das webtv-Passwort. Ihr webtv-Passwort finden Sie im Portal xxx und auf Ihrer monatlichen Entgeltabrechnung im Bereich Persönliche Daten.
Die Geschäftsführenden der Katholischen Jugendagenturen entscheiden, dass und welche digitalen Unterweisungen den Beschäftigten angeboten werden. Die Geschäftsführendenkonferenz beauftragt Religio Altenberg - Institut für Kinder- und Jugendpastoral im Erzbistum Köln mit der operativen Umsetzung des Angebotes.
Jede digitale Unterweisung durchläuft eine Begutachtung durch die Personalverantwortlichen in den Katholischen Jugendagenturen. Sie entscheiden, welche Inhalte der digitalen Unterweisungen speziell für die Katholischen Jugendagenturen angepasst werden.
Die Angebote der digitalen Unterweisungen sind für alle Mitarbeitenden verpflichtend.
Eine Ursache für den fehlenden Ton können fehlende Lautsprecher an Ihrem Gerät sein. Falls Sie die Möglichkeit haben, schauen Sie die Videoschulungen an einem anderen Gerät mit Lautsprecher oder auf einem Smartphone oder auf einem anderen Endgerät an.
Ja, da Sie sich mit Ihrer Personalnummer anmelden, ist die Teilnahme dokumentiert.
Die Ihnen angebotenen digitalen Unterweisungen entsprechen den gesetzlich geforderten Unterweisungen.
Die Unterweisungen bestehen aus verschiedenen kurzen Videokapiteln, die in sich abgeschlossen sind. Am des Kapitels steht immer eine Frage, die Sie beantworten müssen, damit Sie das Kapitel erfolgreich abschließen können. Sie können den Kurs nach einem Kapitel unterbrechen, denn Ihre Ergebnisse bleiben für die Dauer des Kurses gespeichert. Sie können die Unterweisung zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen. Die bereits abgeschlossenen Kapitel bleiben erhalten.
Nein, das geht nicht. Es handelt sich um gesetzlich geforderte Unterweisungen, die nur dann als Videoschulung zulässig sind, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Eine davon ist, dass die Videos nicht vorgespult werden können.
Leider ist es nicht möglich, bereits individuell erfolgreich abgeschlossene Kapitel einer Unterweisung erneut zu starten.
Alle Kurse von Religio Altenberg auf einen Blick als PDF-Datei. Termin anklicken und sofort anmelden!Jetzt Downloaden »
Erzbistum Köln - Religio Altenberg
Ressort Generalvikar
Bereich Seelsorge für junge Menschen
Marzellenstr. 32
50668 Köln
Tel.: 0221 1642-1942
Fax: 0221 1642-1400
info@religio-altenberg.de
Montag – Donnerstag: 8 bis 17 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr