Mit Kindern und Jugendlichen über biblische und religiöse Themen ins Gespräch zu kommen, noch dazu gleichberechtigt, ist nicht (immer) einfach. Die Kinder- und Jugendtheologie, die ihre Wurzeln ursprünglich in der schulischen Religionsdidaktik hat, bietet dazu inspirierende Impulse für die verschiedenen Handlungsfelder der Jugendpastoral. Mit Frau Freudenberger-Lötz, Professorin an der Uni Kassel, steht uns eine ausgewiesene Fachfrau mit vielfältiger Praxiserfahrung zur Verfügung, die von ihrer Arbeit berichten und konkrete Beispiele aus Schule, Katechese und Gemeinde einbringen, mit uns diskutieren und im Rahmen der digitalen Möglichkeiten auch ausprobieren wird. Der Kurs ist teilnehmer/innen- und prozessorientiert angelegt. Alle Materialien und Methoden werden anschließend zur Verfügung gestellt.
Termin: 12.5.2020, 9.30 Uhr bis 16 Uhr (mit entsprechenden Pausen)
Kurzfristige Anmeldungen zu diesem Online-Kurs sind ab sofort noch möglich. Hier geht es zur Anmeldung.