21.11.2025 | Jahrestagung Ganztag

21.11.25, 16:55
Dieter Boristowski

Ganztag im Griff – auch wenn’s brennt

Wege zur strukturellen und persönlichen Entlastung in Zeiten sich verändernder Rahmenbedingungen

Der Ganztag wird komplexer – steigende Anforderungen, personelle Engpässe und sich wandelnde Rahmenbedingungen bringen unsere pädagogischen Teams und Koordinierungskräfte an die Belastungsgrenzen.

Die diesjährige Jahrestagung des Bündnisses Ganztagsbildung greift diese Herausforderung auf und geht der Frage nach, welche Möglichkeiten wir haben, unseren pädagogischen Alltag und Strukturen im Offenen Ganztag zu entlasten. Hierzu nutzen wir unteranderem Impulse aus der Organisationsentwicklung.

Der Impulsvortrag Organisationale Resilienz – Stark bleiben, wenn alles in Bewegung ist von Hendrik Epe, der als Dipl.-Sozialarbeiter seit 2015 mit IdeeQuadrat soziale Organisationen bei Team- und Organisationsentwicklungsprojekten unterstützt. Es folgt eine anschließende interaktive Workshopphase mit Herrn Epe für den praktischen Transfer seiner Impulse.

Darüber hinaus besteht die Wahl zwischen zwei weiteren Workshops:

  • Vom Problemdenken zur Lösungsorientierung – Impulse für die Praxis
  • Veränderung wirksam gestalten – Methoden und Tools für die Begleitung von Veränderungsprozessen

Im Markt der Möglichkeiten teilen Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis Ihre wertvollen Erfahrungen, Methoden und Handlungsansätze des eigenen Berufsalltags, die sich positiv auf verschiedene Weise und Ebene auswirken.

Hinweis: Wenn ihr als euch Einrichtung hier gerne vorstellen wollt, könnt ihr das im Anmeldeformular auswählen, wir melden uns dann bei euch!

Das Bündnis katholischer Träger der (Offenen) Ganztagsbildung fördert den kollegialen Austausch im Handlungsfeld und lädt herzlich zur Jahrestagung ein!

Der Kursflyer als PDF

Kursinformationen & Anmeldung

Termin:
21.11.2025, 9.30 - 16.30 Uhr

Referent/innen:
Hendrik Epe
Dipl.-Sozialarbeiter, Sozialmanager (MA) und Organisationsberater, unterstützt seit 2015 mit IdeeQuadrat soziale Organisationen bei Team- und Organisationsentwicklungsprojekten

Julia Bode
Sozialpädagogik & Management B.A. , Staatlich anerkannte Erzieherin, Coachin & Mediatorin (univ.)

Christina Plössl
Team- und Kommunikationstrainerin, Erlebnispädagogin, Dipl.-Sportlehrerin (DSHS Köln), NLP Master-Coach (DVNLP), Zert. Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)

Zielgruppe:
Koordinierungskräfte, Leitungspersonen, Pädagogische Fachkräfte
im Offenen Ganztag im Primarbereich & Sek 1 und Interessierte

Leitung:
Selina Säger
Bereich Jugend-, Schul- & Hochschulpastoral

Ort:

Tagungshaus St. Georg 
Rolandstr. 61 · 50677 Köln

Kosten:
30 €

Anmeldeschluss
7.11.2025

Allgemeiner Kontakt

Erzbistum Köln - Religio Altenberg
Ressort Generalvikar
Bereich Jugend-, Schul- & Hochschulpastoral

Marzellenstr. 32
50668 Köln

Tel.: 0221 1642-1942
Fax: 0221 1642-1400
info@religio-altenberg.de 

Bürozeiten

Montag – Donnerstag: 8 bis 17 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr

Teile Religio Altenberg