Zum Dialog der Religionen gibt es in der modernen multireligiösen Gesellschaft keine Alternative. Die Katholische Kirche bekennt sich seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil zu diesem Dialog, der ein tieferes Verständnis anderer Religionen und ein gutes Miteinander ermöglicht.
Der Grundkurs Interreligiöse Kompetenz will zur erfolgreichen Gestaltung dieser Herausforderung beitragen.
Er vermittelt und fördert wesentliche Kompetenzen für den interreligiösen Dialog:
›› Wissenskompetenz durch theoretische Auseinandersetzung;
›› Haltungskompetenz durch Selbstreflexion;
›› Handlungskompetenz durch Konzeption, Durchführung und Reflexion eines eigenen Praxisprojektes.
Inhalte des Grundkurses sind:
›› grundlegende Informationen über andere Religionen,
›› der Umgang mit religiöser und kultureller Vielfalt,
›› die Haltung der katholischen Kirche zu anderen Religionen,
›› Impulse zur praktischen Gestaltung interreligiöser Dialogveranstaltungen.
Neben theoretischen Impulsen sind vor allem Begegnungen und Gespräche mit Angehörigen anderer Religionen vorgesehen. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden ein eigenes Praxisprojekt durchführen und dokumentieren.
Eine Dokumentation der bislang durchgeführten Praxisprojekte finden Sie hier
Der GRUNDKURS INTERRELIGIÖSE KOMPETENZ beinhaltet folgende Module:
MODUL 1
10. – 11.5.2021, 10.30 – 17 UHR | KSI SIEGBURG
Die multireligiöse Gesellschaft und ihre Herausforderungen
MODUL 2
15. – 16.6.2021, 10.30 – 17 UHR | Maternushaus KÖLN
Informationen zu und Begegnung mit den Religionen
MODUL 3
2. – 3.9.2021, 10.30 – 17 UHR | KSI SIEGBURG
Die Gestaltung des Miteinanders durch den interreligiösen Dialog
MODUL 4
13.1.2022, 10.30 – 17 UHR | Diözesan-Caritasverband Erzbistum Köln KÖLN
Projektpräsentation und Abschlussfeier
Zielgruppe:
Der Grundkurs richtet sich an Hauptamtliche im kirchlichen Dienst
Kosten:
225 Euro pro Person. Darin sind Unterkunft, Verpflegung und Materialkosten enthalten.
Kooperation:
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.; Referat Dialog und Verkündigung, Erzbistum Köln; Katholische Hochschule NRW; Phil.-Theol. Hochschule SVD St. Augustin; Bildungswerk der Erzdiözese Köln
Planungsteam:
Ute Gau, Prof. Dr. Patrik Höring, Prof. Dr. Thomas Lemmen, Susanne Lynen
Referenten:
Werden im Verlauf des Kurses bekannt gegeben.
Schriftliche Anmeldung bis zum 15.3.2021:
Britta Zimmermann, Referat Dialog und Verkündigung, Erzbistum Köln
Marzellenstraße 32
50668 Köln
Tel.: 0221 / 1642 1564
Mail: britta.zimmermann@erzbistum-koeln.de
Alle Kurse von Religio Altenberg auf einen Blick als PDF-Datei.Jetzt Downloaden »
Erzbistum Köln - Religio Altenberg
Abteilung Jugendseelsorge
Marzellenstr. 32
50668 Köln
Tel.: 0221 1642-1942
Fax: 0221 1642-1400
info@religio-altenberg.de
Montag – Donnerstag: 8 bis 17 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr