Das theologische Zusatzstudium ermöglicht Studierenden und Mitarbeitenden der Sozialen Arbeit oder mit einem pädagogischen Abschluss, die bei einem kirchlichen Träger arbeiten, ein tieferes Verständnis des kirchlichen Handelns und eine Orientierungshilfe als Mitarbeitende in der Pastoral.
Das theologische Zusatzstudium ermöglicht Studierenden und Mitarbeitenden der Sozialen Arbeit oder mit einem pädagogischen Abschluss, die bei einem kirchlichen Träger arbeiten, ein tieferes Verständnis des kirchlichen Handelns und eine Orientierungshilfe als Mitarbeitende in der Pastoral.
Neben einer grundlegenden Einführung in theologische Fragestellungen zielt das Studium auf die persönliche Auseinandersetzung mit Fragen des Glaubens ab, der persönlichen Wertorientierung und dem Auftrag als Christen ‹in der Welt von heute›.
Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Präsenzveranstaltungen (wöchentlich, zum Teil als Blockveranstaltung) und wählbaren Einheiten im Selbststudium sowie Onlineseminaren.
Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, kann jedoch je nach persönlicher oder beruflicher
Situation verlängert werden.
Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Der Studiengang schließt mit einem Zertifikat der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) ab.
Zielgruppe:
Studierende und Mitarbeiter (in) der Sozialen Arbeit, pädagogische Fachkräfte in der Jugendpastoral
Anmeldung:
Zweimal im Jahr möglich:
Prof. Dr. Patrik Höring
Erzbistum Köln, Religio Altenberg
Tel.: 0221 1642-1438
Alle Kurse von Religio Altenberg auf einen Blick als PDF-Datei. Termin anklicken und sofort anmelden!Jetzt Downloaden »
Erzbistum Köln - Religio Altenberg
Ressort Generalvikar
Bereich Seelsorge für junge Menschen
Marzellenstr. 32
50668 Köln
Tel.: 0221 1642-1942
Fax: 0221 1642-1400
info@religio-altenberg.de
Montag – Donnerstag: 8 bis 17 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr