In 2024 widmen wir uns mit drei Veranstaltungen der Erzählpädagogik und entdecken den wunderbaren Schatz von Geschichten, Märchen und Erzählungen. Sie können in fast allen Feldern der Kinder- und Jugendpastoral eingesetzt werden und sind eine Einladung zum Dialog. Das Erzählen schafft neue Erfahrungshorizonte, bringt ungewöhnliche Lösungsideen ein und lädt ein, Erzählzeit gemeinsam zu gestalten.
Ein Angebot für
Mitarbeitende aller Handlungsfelder in der Jugendpastoral, besonders geeignet für die Arbeit mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren:
Der Referent
Dr. Norbert Kober ist seit vielen Jahren begeisterter Erzähler und Trainer an der Goldmund Erzählakademie. Das freie, mündliche Erzählen von Märchen und Geschichten ist seine Berufung und Passion. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und ein Ermutiger für alle, die neu anfangen. Herzliche Einladung, mit viel Spaß und Spielfreude Neues auszuprobieren!
Die Fortbildung
umfasst drei Module, die auch einzeln buchbar sind. Bei Buchung aller Termine ermöglichen wir einen Sonderpreis von ingesamt 150 € statt 180 €.
Freies, mündliches Erzählen von Geschichten und Märchen mit dem Tischtheater (Kamishibai) und der inneren Leinwandtechnik.
Das Erzählen mit dem Kamishibai ist ein wundervoller Einstieg ins freie, mündliche Erzählen von Märchen und Geschichten. Die einzelnen Bildkarten laden ein zum Mitmachen, Mitdenken und Mitfühlen – es entsteht ein Dialog mit Kindern und Jugendlichen im offenen Raum der Geschichten. Mit einer einfachen Erinnerungstechnik, der `inneren Leinwandtechnik´, gelingt es uns, die Bilder der Geschichte in unser Inneres zu heben und aus den Bildern heraus frei und unbeschwert zu erzählen.
Kosten: 60 €
Dieser Kurs ist online buchbar. Zum Anmeldeformular gelangen sie über den untenstehenden Button.
Erzählen mit Handpuppen und die Erzähltheater-Pädagogik.
Das Erzählen mit Handpuppen ist einfach nur wunderbar! Mit ihnen zu spielen, sie einfach mal nur `plaudern´ zu lassen, ist ein großes Geschenk für ihre kleinen Zuhörer/innen. An diesem Seminartag werden wir uns mit einer einfachen Spieltechnik beschäftigen, die für Handpuppen jeder Art geeignet ist. Zudem werden wir uns darin versuchen mit Gruppen von Kindern und Jugendlichen aus kleinen Geschichten spontan kleine Theaterstücke wachsen zu lassen. Spielen Sie mit – mit Puppen, mit Theater, mit Vergnügen. Eigene Handpuppen können sehr gerne mitgebracht werden!
Kosten: 60 €
Dieser Kurs ist online buchbar. Zum Anmeldeformular gelangen sie über den untenstehenden Button.
Biblische Geschichten mit dem Tischtheater frei und dialogisch erzählen.
Wie erzählen Sie `Josef und seinen Brüdern´ (und anderen biblischen Geschichten) so, dass ihre ZuhörerInnen den Raum bekommen, sich selbst darin zu entdecken? Dieser Seminartag lädt Sie ein, das freie und dialogische Erzählen von biblischen Geschichten mit dem Kamishibai (Tischtheater) auszuprobieren. Insbesondere möchten wir auf die Möglichkeiten eingehen, die tiefer liegenden Motive biblischer Stoffe, mit Kindern und Jugendlichen `philosophierend´ zu ergründen. Theologische Vorkenntnisse werden nicht erwartet. Dieses Seminar ist besonders gut zur Vertiefung im Anschluss an Seminar 1 geeignet.
Kosten: 60 €
Dieser Kurs ist online buchbar. Zum Anmeldeformular gelangen sie über den untenstehenden Button.
Referentin Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
0221 1642-1242
elisabeth.wessel@erzbistum-koeln.de
Alle Kurse von Religio Altenberg auf einen Blick als PDF-Datei. Termin anklicken und sofort anmelden!Jetzt Downloaden »
Erzbistum Köln - Religio Altenberg
Ressort Generalvikar
Bereich Seelsorge für junge Menschen
Marzellenstr. 32
50668 Köln
Tel.: 0221 1642-1942
Fax: 0221 1642-1400
info@religio-altenberg.de
Montag – Donnerstag: 8 bis 17 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr